Vergebliches Miteinander?

Nach einem Tag der erkenntnissuchenden Pause fahren wir fort mit dem Nachdenken über die Mächtigen dieser Welt, die hart daran arbeiten, uns die ganze Wahrheit dessen, was sie hinter verschlossenen Türen aushandeln, nicht sagen zu müssen!😉

Hat sich Wladimir Putin gedanklich an die Möglichkeit einer Waffenruhe in der Ukraine angenähert? Oder will er nach wie vor den Frieden nicht, auf den die ganze Welt hofft?

Was wir klar sehen ist ein 'runder Tisch' in Washington D.C., an dem Mr. Trump und die wichtigsten Regierungs-Chefs Europas sitzen, plus Frau Von der Leyen und der NATO-Generalsekretär Rutte. Jener Akrobat, der das Kriechen auf der Schleimspur so gut beherrscht. Alle sind mit ihrer getanen Arbeit sehr zufrieden, müssen jetzt aber weiter verhandeln, denn es ist noch nichts erreicht!

Gegenspieler Putin freut sich. Die Ehefrau des Orang-Utans, Melania Trump, schrieb ihm einen herzerwärmenden Brief ins kalte Alaska. Keine Geheim-Diplomatie, sondern frisch von der Leber weg, von Präsidenten-Gattin zu Kriegsverbrecher, den Inhalt direkt an die Presse 'durchgestochen'! Da läßt sich die Selenskyj-Gattin Olena nicht lumpen und schreibt ihrerseits an Melania Trump, von Frau zu Frau. Näheres müssen wir nicht wissen.

Die Pause zum Erkenntnisgewinn brachte keinerlei Zuwächse. Schnell und dauerhaft schießt nur Putins Artillerie. Der kleine Scheißkerl mit den Schweinsaugen fühlt sich sicher, weil ihn der mächtigste Mann der Welt als das anerkennt, was er nicht ist - ein verantwortungsvoller Staatenlenker. Solange der unbelehrbare Präsident Trump der Meinung ist, Putin wolle den Frieden in der Ukraine, solange führt ihn Putin am Nasenring durch die Manege!

Es kann nicht sein, daß in der us-amerikanischen Regierung die eigentlichen Absichten Putins nicht erkannt und verstanden werden. Die Amis wissen viel, was sie öffentlich nicht sagen. Manchmal profitieren auch wir Deutsche davon, z.B. über die Geheimdienste. Aber, und das ist das Wesentliche, sie fühlen sich nicht mehr eingebunden in die Grundsätze einer demokratischen, westlichen Welt.

Das geht dann soweit, daß sich die Europäische Gemeinschaft und die USA als 'Feinde' gegenüber stehen, was aber kein europäischer Regierungschef oder auch die Präsidentin der Europäischen Kommission jemals laut sagen wird, denn die vielseitige Abhängigkeit von den 'Vereinigten Staaten' besteht unverändert seit dem Zweiten Weltkrieg.

Deutschlands Bürger müssen sich klar machen, sie leben in keinem unabhängigen Land. Der erste Bundeskanzler Adenauer hat sich für die Einbindung in eine 'westliche Welt' entschieden und damals auch für die Teilung Deutschlands. Der Westteil, also die BRD, und seine Verbündeten, führten einen 'Kalten Krieg' gegen den 'Warschauer Pakt', einschließlich DDR. Der Frieden wurde durch 'Wettrüsten' erreicht, also durch gegenseitige Bedrohung und stand immer auf tönernen Füßen.

Die jüngeren Menschen in Deutschland wissen nicht aus eigener Erfahrung, wie sich ein Leben anfühlt, wenn direkt hinter der Landesgrenze eine waffenstarrende Armee Aufstellung genommen hat, wenn täglich in den Medien gegen die eigenen Landsleute gehetzt wird. In der DDR wurde schamlos gelogen, was die Zustände 'im Westen' angeht. Bis sich endlich ein Bundeskanzler entschloß, gegen massivste Widerstände, eine Annäherung der beiden feindlichen 'Blöcke' zu versuchen.

Ist das heute Utopie? Muß Rußland unser Feind bleiben, bis schließlich ein Krieg klärt, wem die bessere Zukunft gehört? Uns wird gesagt, Putin will die Ukraine vernichten. Das kann er nicht! Es muß ein Miteinander geben! Das zu gestalten gilt es!

---------------------------------------------------------------------------------------------


   

  

Kommentare

  1. Wir sind hilflose Zuschauer der Weltbühne, auf der sich Egoisten und Rücksichtslose hervortun und sich selbst beweihräuchern.
    Für mich ist Putin undurchschaubar und man wird hin - und hergerissen, zwischen Hoffnung und dem großen K…🤮

    Im Moment bin ich etwas phlegmatisch, was das Bloggen angeht, da ich ja nicht so wie du, mich tagespolitisch äußere.
    Daher greife ich oft auf ältere Beiträge zurück, wie auch heute.
    Ich habe aber alles gelesen und freue mich besonders auch immer über die wunderschönen Aufnahmen.
    Diese Herzform wie hier bei den Libellen, findet man in der Natur bei Pärchenbildung oftmals.
    Schön sind auch zwei einander zugewandte Schwäne ❣️
    Kann es Zufall sein, dass die Natur eindeutige Zeichen setzt, wenn es um die Liebe geht 🥰

    Ich hoffe, es geht dir gut, LG :D

    AntwortenLöschen
  2. Ich widerspreche Dir nicht gerne, denn ich glaube zu verstehen, wie Du grundsätzlich denkst und empfindest. Was aber die Libellen betrifft, haben mich meine Beobachtungen überzeugt, daß es bei der Paarung keinen sinnlichen Aspekt gibt. Die Großlibellen krachen hörbar zusammen, das Männchen versucht, das Weibchen mit der am Hinterleib befindlichen Zange im Genick zu packen und wenn es gelingt, suchen sie einen Platz, wo sie kurz verweilen.

    Dieses Schauspiel versuchte ich jahrelang möglichst gut zu fotografieren, was manchmal auch gelang. Die heutigen Fotos zeigen Kleinlibellen, die etwas leichter zu fotografieren sind, wenn sie das sogenannte, herzförmige Paarungs-Rad bilden. Wahrscheinlich gibt es unter manchen Säugetieren so etwas wie 'Liebe', bei Insekten glaube ich das aufgrund meiner Natur-Beobachtungen nicht.

    Aufgeregt und hektisch geht es derzeit zu. Mit einem Augenzwinkern bemerkte ich die Tatsache, daß sogar die Präsidenten-Gattinnen ins Geschehen eingreifen. Erinnerte mich an Königin Luise von Preußen, die an Stelle des Königs mit Napoleon über die Friedensbedingungen verhandelte. Aber lustig ist das nicht, vielleicht komisch! 😉Auch ich wünsche Dir beste Gesundheit und einen schönen Abend!😘

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie du dir denken kannst, amüsiert mich natürlich die Vorstellung von dem von dir geschilderten pragmatischem Vorgang der Libellen-Paarung :))
      Bin trotzdem begeistert, dass es trotz der offensichtlichen "Brutalität" ein solch hübsches Bild abgibt, da bin ich unverbesserlich.
      LG GRüße :D

      Löschen
  3. Deine Sicht der Dinge sei Dir gegönnt.😉
    Die Libellen mag ich auch deshalb, weil sie so klar in ihrem Dasein sind. Sie interessiert nur das Fressen und die Fortpflanzung, und oft genug werden sie selbst gefressen! Schönen Sonntag!🌹

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen