Sorry, I don´t understand!



Englische Songtexte verstehe ich beim Hören eher schlecht als recht. Also freute ich mich über die selige Marianne Faithful, als sie klar und deutlich empfahl: "Say it in broken english!" Aber was sagen? Ich kann weder auf deutsch noch auf englisch so singen, daß es irgendjemand hören möchte!

Mein Freund Jim aus Amerika meinte, als er mich seiner Mutter vorstellte, ich könne zwar John Wayne nicht leiden, was er schlicht für eine Gotteslästerung hielt, aber ich würde ganz gut englisch sprechen. Dieser Ansicht waren wohl auch meine Eltern. Jim saß an unserem Küchentisch, bekam einen Gänsebraten vorgesetzt und ich quasselte drauf los.

Jim nickte verständnisvoll, lachte auch mitunter und meine Erzeuger hörten mich das erste Mal einigermaßen fließend eine fremde Sprache sprechen. Eine bizarre Situation für meine Eltern, die bei köstlichem Sonntagsbraten die Welt nicht mehr verstanden. Übrigens, wir aßen immer in der Küche, auch wenn zufällig ein amerikanischer Offizier zu Gast war.

Besonders verwirrend für mich wurde die Zeit, als mir "The Doors" immer besser gefielen. Da sang Jim Morrison, der selbsternannte Poet: "Father?" "Yes, son!" "I want to kill you!" Er empfahl auch, die Schlange zum See zu reiten, eine sieben Meter lange Schlange!

Manchmal ist es sogar besser, wenn man nicht alles versteht! Verwunderlich, daß solche Texte im puristischen Amerika durch die Zensur rutschten, zumal die Polizei immer anwesend war, wenn "The Doors" eines ihrer legendären Konzerte gaben und Jim Morrison auf der Bühne stand.

Zurück zu meinem Freund Jim. Seine Lieblingsband hieß 'Grateful Dead'. Für eine treffende Übersetzung reichte auch hier mein Schulenglisch nicht aus. Es gibt keinen 'großartigen Tod', oder doch? Heute kann ich nachlesen, es soll die Seele eines Toten oder Engels gemeint sein, die ihre Dankbarkeit gegenüber jemanden ausdrückt, der aus Nächstenliebe die Beerdigung arrangiert hat. - War doch klar, oder?  😉

Es gab da noch jemanden, der hatte ein Einsehen mit mir und der Vielzahl seiner deutschen Fans. Ich sah ihn drei mal 'live' in Deutschland. Der längst verstorbene 'Frank Zappa' bezeichnete sich als 'Dreck unter meinem Sofa'. Er war ein wirklich toller US-amerikanischer Musiker!

------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich nehme meine Aussage von gestern zurück. Einen winzig kleinen Schmetterling zeige ich noch, den 'Bläuling'! Er ist etwa so groß wie eine 1-Cent-Münze. Zu dieser Art gehört auch der obige 'Kleine Feuerfalter'! 


   

Kommentare

  1. Der Bläuling gefällt mir auch sehr gut, ich bin wohl eher ein Fan der zarten Farbgebung bei Faltern😍

    AntwortenLöschen
  2. Gerade das untere Foto täuscht sehr über die wahre Größe der kleinen Falter hinweg. Am Besten erkennt man sie von oben, da erscheinen sie gänzlich in schönem, zarten Blau. Aber ich habe ja die Möglichkeit, mit dem Makro-Objektiv auch das zu zeigen, was man mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Und das hat mich immer besonders interessiert!😉

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen